FUNKENFLUG 2022
Im schönen Rathaussaal der Stadt Schärding wurde kürzlich eine Pressekonferenz abgehalten. Anlass dazu war das grenzüberschreitende Fest „Funkenflug“ am 24. und 25. Juni. Hausherr Bgm. Günter Streicher und Bgm. Stephan Dorn lobten in ihren Statements die gute Verbindung der zwei Gemeinden. KV-Obmann Franz Schmid erläuterte in groben Zügen das Programm am 24. und 25. Juni. Man probiert es nun seit 2016, als es noch Brückenfest hieß, diese grenzenlose Veranstaltung abzuhalten. Zwei Mal war es zu kalt und zwei Mal hatte Corona etwas dagegen. Heuer geht man auf Nummer sicher, weil man wettersichere Ausweichquartiere hat. Erich Geiling vom KFV Neuhaus wies ebenfalls auf die hochkarätige Veranstaltung am Freitag, 24. Juni hin; ebenso auf die Lesung von Dr. Josef Sommer und die Darbietungen der Schulen am Nachmittag des 25. Juni.
Dir. Thomas Müller von der LMS versprach interessante Auftritte von Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule und der Volksschule Schärding. Besonders freut sich die Ballettklasse auf den Auftritt.
Das Konzert von VIB (Vokal-Instrumental-Brunnenthal) wurde von Dr. Rudolf Greiner näher erläutert. Es treten unter anderem sehr junge preisgekrönte Musiker bzw. Musikerinnen auf.
Paul Zauner freute sich mit seinem Musikerkollegen Jan Korinek auf seinen Auftritt. Sie spielen Soul- Blues- und Jazz-Klassiker.
Man darf sich jedenfalls auf ein musikalisch sehr abwechslungsreiches Wochenende freuen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Orchester VIB (vocal-instrumental-Brunnenthal)
Das symphonische Orchester VIB (vocal-instrumental-Brunnenthal) mit mittlerweile 50 Aktiven wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seither jährlich bis zur pandemiebedingten Unterbrechung Orchesterkonzerte im Bezirk und im benachbarten Bayern veranstaltet. Dem Vereinszweck entsprechend fördert das Orchester den Streichernachwuchs in der Region und besteht es aus überwiegend jungen Aktiven, denen damit Gelegenheit für Orchestererfahrungen vermittelt wird. Ein besonderer Höhepunkt für das Orchesters war sicherlich der konzertante Auftritt beim Festakt anlässlich 5 Jahre Landestheater in Linz.
Bei den musikalischen Aktivitäten werden immer wieder auch junge Solisten vorgestellt. Im Rahmen des Konzertes Funkenflug am 25. Juni 2022 um 19:30 Uhr am Schlosspark Schärding stehen die junge Geigerin Magdalena Gaisböck, Siegerin des Landeswettbewerbes prima la musica 2022, mit Edward Elgars Salut d`Amour sowie der Brunnenthaler Saxofonist Xaver Gumpenberger, Bundessieger 2021, mit der Pequena Czarda von Pedro Iturrale im Mittelpunkt.
Eingebettet sind die Solostücke in ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit beschwingter Wiener Musik mit Werken aus der Strauß – Dynastie.
PROGRAMM FUNKENFLUG
Programm für den Funkenflug 2022
Freitag, 24. Juni 2022:
Eröffnung auf der Alten Innbrücke:
17:00 Uhr
Freier kostenloser Zugang.
19:30 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022:
In der ehemaligen Klosterkirche Neuhaus:
12:00-12:30 Uhr
13:00-14:00 Uhr
14:00-15:00 Uhr
Eintritt jeweils frei.
Im Schlosspark Schärding, bei Schlechtwetter im Kubinsaal:
16:00-18:00 Uhr
Eintritt frei.
19:30 Uhr
21:30 Uhr
Eintritt:
Veranstalter:
Kulturverein Schärding
Schlossgasse 7 | 4780 Schärding
Tel.: +43 (0) 7712/29011
are-info-xya34[at]ddks-kulturverein-schaerding.at
www.kulturverein-schaerding.at
Kulturförderverein Neuhaus am Inn
Dr. Josef Sommer
Döfreuth 10
D-94152 Neuhaus am Inn / Vornbach
Tel.: +49 8503 8111
are-info-xya34[at]ddks-kulturfoerderverein-neuhaus.de
www.kulturfoerderverein-neuhaus.de